Istituto il borgo ritrovato
Im Spannungsfeld zwischen gutem Essen und Granit biete die Akademie Istituto il borgo ritrovato vielfältige Ansatzpunkte für Innvation und Beschäftigung mit der Historie dieses seit 2000 Jahren alten Wirtschaftsraums. Damit auch einen Startpunkt für eine Wiedererweckung nach dem langsamen Niedergang für eine neue nachhaltige Entwicklung..

Eine utopische Spielwiese in den Alpen
Was kann im Val Grande (derzeit Wilderness) passieren, wenn ein paar Visionäre zusammenkommen und sich darüber die Köpfe zerbrechen, was übermorgen passiert, wenn wir die eingetrenen Pfade verlassen wie
- Ecosustainability, als mehr als Nachhaltigkeit weiter gedacht
- Mobiltät neu erleben
- zu Fuß -
- Virtuelles Reisen als Alternative zur derzeitigen Eventkultur
- Elektromobiltität unter dem Gesichtspunkt e = mc² Weniger Gewicht, weniger Geschwindigkeit, Energieoptimal
- Autonom fahren
- Lebensmittellogistik und Blockchain - was kann das Lebensmittel gutes authentisches über seinen Ursprung und Herkunft berichten. Wie kann damit Produktwerbung und Standortmarketing neu definiert werden
- Häuser anders bauen - direkt
- Citty ideale verwirklichen - als sosziales Umfeld - Stichwort CoLiving
- Biologically Inspired Engineering (speziell im Trockenmauerwerkbau)
Was kann uns diese Region geben?
Im 15. und 16. Jahrhundert stark bevölkert - nun fast menschleer. Wird dieser Lebensraum wieder als Lebensraum für Menschen und nicht nur für Touristen?
Projekt Bereiche
100 m³ Haus
Wir verschwenden derzeit viel Platz und wünschen uns physische & soziale Wärme. Wir gehen dabei der Frage nach, wie das zusammen passen kann. Individualität mit Privatsphäre zu koppeln, aber gleichzeit auch (neue) soziale Verbindungen wie Familie, Alt - und Jung, reich und arm kombinieren zu können.
Hanf Nutzung im Alpenraum
Immer noch verpönt, aber in vielen Bereichen wieder aktuell werdend. Die alpenländische Kulturpflanze mit vielfältigem Einsatzspektrum für
- Bekleidung
- Automobilbau
- Freizeit / Sportartikel
- und viele mehr
Das Beste, es war in den Alpen in der Vergangenheit eine wichtige Kulurpflanze. Viele Alte wissen sogar noch davon.
Kopplung mit GTA
In 50 Tagesetappen nach San Remo über den dünnst besiedelten Kulturraum Europas!
Wir möchten für dieses Projekt die Verbindung schaffen. Die Tour ist klar -
- vom Bahnhof Verbania am Lago Maggiore
- zu uns nach Nolezzino mit dem Asino Express
- Dann über das Val Grande Tal in 2 Etappen nach Domodossola
- und dann die bestehende Verbindung zur GTA
Damit schaffen wir die ursprünglich geplante, aber nie realisierte Verbindung.
Wiederentdeckung der Langsamkeit
Richtiges richtig tun, führt zu Speed skills.
Das zum Excess zu führen zu Speed kills
- Speed skills
- Speed kills
- Kill speed
Und damit ist vorgezeichnet was zu tun ist.
Das richtige genießen, wenn uns die Industiealisierung schon die Last der Arbeit abnehmen will! Wir jagen aber dem Konsum als Lebensinhalt nach.
alte Arbeitsweisen sind nicht schlecht
Man sollte aber den systemischen Kontext in dem diese entwickelt und gelebt wurden NEU entdecken.
Wir spüren an jeder Ecke des Val Grande diese Geschichte und sehen das was davon übriggeblieben ist. Wir wollen das in einen aktuellen Kontext brinden und neu definieren.
Vergangenheit - Jetzt - Zukunft
Die Dinge aus der Vergangenheit zu spüren und im Jetzt zu leben zeigt die Vergänglichkeit.
Aber läßt auch Sinn dahinter erkennen und damit mögliche Zukünfte skizzieren.
Das soll in einem interessierten Kreis zukünftig stattfinden. Eine Fortführung des Ardetzenberger Arbeitskreises.
Partner
Tobias Luthe is founding director of this transdisciplinary research and entrepreneurial institute-building program to transform an abandoned mountain hamlet into a living laboratory for sustainability transformations and eco-social design.
The MonViso Institute campus is located on about 1480m asl in the Italian Piedmontese mountains above the Valle di Po, community di Ostana, facing Monte Viso, with almost 3900m the highest peak in the Southern and Mediterranean Alps.
Umfeld, Vereine und Gruppen der Umgebung
Viele lokale Initiativen sind derzeit aktiv und wir sammelen potentielle Gruppen.
Wir wollen aber dediziert, das Feld "Tourismus" anders angehen. Es geht also nicht um die übliche Tourismusförderung.
Veranstaltungen und lokale Events
Das große Bild einer neuen Supplychain
Was ist, wenn der Artikel etwas über seine Herkunft erzählt?
Wir sind derzeit geprägt von zentralen (Logistik Hubs) Strukturen, die zwangsläufig eine Vereinheitlichung und Standardisierung von Produkten erfordern.
Zusätzlich findet dies unter den Anforderungen von Diskont Märkten statt - besonders im Lebensmittelbereich. Die Hoffnungen an Bio, Fair und ähnlichen Initiativen haben sich nicht erfüllt, da das Versprechen nach der "alten guten Welt" das mit diesen Label´s einherging unter Kostengesichtspunkten einfach nicht zu halten war. Man lügt also den Kosumenten an.
- Was ist nun, wenn das Produkt fälschungssicher ist?
- Was ist, wenn kurze Wege zum Kunden die Norm werden?
- Kann man die Transporte so gestalten, daß eine zuverlässige Versorgung von Märkten und Endverbrauchern mit logistischen Möglichkeiten diese Situation ermöglichen?
Wir haben ein Forum, wo diese Funktionen neu gedacht werde.
Blockchaing, dezentrales Computing, AI und augmented Reality schaffen den Rahmen.
Volontariat und Studentische Unterstützung
Universitäten schaffen Grundlage für die Arbeit
Eine Einbettung in universitäre Abläufe haben wir geplant - aber noch nicht konkretisiert, da vieles was wir hier im Piemont tun den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit im 14 - 16 Jahrhundert hatte. Vieles ging verloren, und Einsatzszenarien und die damals üblichen Supply Management Vorgänge sind nun anders.
Auf die Themen der Landwirtschaft sind mitterweilen der klassischen Spezialisierung zum Opfer gefallen. Wissen rund um Laubwirtschaft, und die Aufgaben eines Bauern müssen neu definiert werden. Und zwar nicht nach der Maxime einer Vollkosten Kalkulation.
Wir sind offen für alle Ideen und suchen Neugierige.
Zuständigkeiten die wir definieren
Bist du auf der Suche nach der richtigen Ansprechperson? Hier findest du sie hoffentlich bald!
Und wenn nicht, schreib einfach Rita. Oder suche nach spezifischeren Themen unter Akademie oder den Projekten.
Wir suchen Projektinteressierte und Projektteilnehmer die sich mit folgenden Themen beschäftigen sollen
allgemeine Auskünfte und Buchungsübersicht | Rita | |
Arbeit und Entwicklung am Betriebskonzept | Dietmar | |
Buchhaltung und Controlling | Rita | |
Co-Präsident | Rita | |
Interviews und journalischtische Betreuung | Rita | |
IT und WebSite Betreuung (mehrschprachiges Content Management mit Social Media Integration) | Dietmar | |
Landsuche und Standortentwicklung (Italien) | Rita | |
Mitgliederverwaltung und Betreuung | Dietmar und Rita | |
Projektwettbewerbe und Betreuung der notwendigen Abläufe | Rita und Dietmar | |
Räumlichkeiten vor Ort mit Gastronomie | Rita und Katharina |
Idee ist eine Genossenschaft, Mitglieder sind willkommen.
Wir wollen dieses Projekt nicht alleine machen. Wir suchen die Zusammenarbeit mit anderen Interessierten.
Gleichzeitig auch mit öffentlichen Institutionen, die aber traditionelle Pfade verlassen wollen - trotzdem werden wir regionale und staatliche Mittel für die Projektumsetzung benötigen. Noch wichtiger sind uns aber lokale Initiativen, wie wir es laufend antreffen.
Am Ende soll es aber kein elitäres Projekt in privaten Händen sein. Es soll ein Nationalpark - oder besser ein Ökosphärenreservat werden - Zugang für jeden, wenn ein paar Regeln der Natur Beachtung finden.