Istituto il borgo ritrovato
Im Spannungsfeld zwischen gutem Essen und Granit biete die Akademie Istituto il borgo ritrovato vielfältige Ansatzpunkte für Innvation und Beschäftigung mit der Historie dieses seit 2000 Jahren alten Wirtschaftsraums. Damit auch einen Startpunkt für eine Wiedererweckung nach dem langsamen Niedergang für eine neue nachhaltige Entwicklung..

Eine utopische Spielwiese in den Alpen
Was kann im Val Grande (derzeit Wilderness) passieren, wenn ein paar Visionäre zusammenkommen und sich darüber die Köpfe zerbrechen, was übermorgen passiert, wenn wir die eingetrenen Pfade verlassen wie
- Ecosustainability, als mehr als Nachhaltigkeit weiter gedacht
- Mobiltät neu erleben
- zu Fuß -
- Virtuelles Reisen als Alternative zur derzeitigen Eventkultur
- Elektromobiltität unter dem Gesichtspunkt e = mc² Weniger Gewicht, weniger Geschwindigkeit, Energieoptimal
- Autonom fahren
- Lebensmittellogistik und Blockchain - was kann das Lebensmittel gutes authentisches über seinen Ursprung und Herkunft berichten. Wie kann damit Produktwerbung und Standortmarketing neu definiert werden
- Häuser anders bauen - direkt
- Citty ideale verwirklichen - als sosziales Umfeld - Stichwort CoLiving
- Biologically Inspired Engineering (speziell im Trockenmauerwerkbau)
Was kann uns diese Region geben?
Im 15. und 16. Jahrhundert stark bevölkert - nun fast menschleer. Wird dieser Lebensraum wieder als Lebensraum für Menschen und nicht nur für Touristen?
Wir beschäftigen uns mit folgenden Bereichen
Slow Living
Integrative Building Design
Sustainability Transitions
Community Resilience
Alpine Urbanism
Circular Economy
Permaculture
Responsible Tourism
Co-Design of (Forest) Ecosystem Services
Outdoor Sports and Education
Dietmar Walser's favorite articles on Inoreader | ||
This portable Japanese store uses an easy-to-use DIY design to easily create... | ||
28/03 - 2023 | Design | |
As someone who has worked in retail occasionally, I sometimes think about stuff that would make our staff’s life easier. There are times when we have to join various events and trade fairs but our products are not that easy to transport and set up. Sometimes... | ||
How to Write Website Content That Ranks (And People Want to Read) | ||
28/03 - 2023 | Marketing Blogs | |
Read more › | ||
Spy on Your Competitors 🕵️ (How Do You Do It?) | ||
24/03 - 2023 | Marketing Blogs | |
Read more › | ||
What Are UTM Codes: UTMs in Google Analytics & GA4 | ||
24/03 - 2023 | Marketing Blogs | |
Learn how to use and build UTM tracking codes to analyze campaign performance in Google Analytics. | ||
Overcoming The Challenges Of Content Creation For Informational Websites | ||
24/03 - 2023 | WebSiten | |
Web apps and e-commerce sites may get all the love these days, but the majority of the web is still informational, and most websites are still content-led. Whether it’s a marketing website trying to convince you to buy a product or an informational site seeking to educate and answer your questions, the web is still dominated by words. But unfortunately, these sites face two substantial challenges: | ||
The Pros and Cons of AI-Generated Content | ||
21/03 - 2023 | Marketing Blogs | |
The race to create quality, insightful content is only becoming more difficult for marketers. It's already a challenge to secure a high-ranking article on Google — and it's even harder when your business is newer or lacks authority on the search engine. In 2023, many businesses are looking to leverage more tools to increase content output and improve SEO, and AI-generated content is a popular solution. In this post, we'll discuss the pros and cons of AI-generated... | ||
Free Fonts For Interface Designers | ||
20/03 - 2023 | WebSiten | |
Not every project has the budget to spend a lot of money on fonts. But that doesn’t mean that typography needs to play a secondary role when the budget is tight. The variety and quality of free and open-source fonts out there is impressive and enables everyone to use beautiful, well-crafted typefaces. In this post, we compiled some free fonts that we came across and that you probably haven’t spotted before. Some of them shine with their flexibility, some put a... | ||
Small Business SEO: 14 SEO Tips for Small Business Websites | ||
20/03 - 2023 | Marketing Blogs | |
Use these small business SEO tips to start improving your traffic, visibility in search results, and business. | ||
10 Websites That Tried to Fool Google (And Failed) | ||
18/03 - 2023 | Marketing Blogs | |
Read more... | ||
2 Types of Content Marketing KPIs You Should Track (Separately) | ||
17/03 - 2023 | Marketing Blogs | |
Read more › | ||
Projekt Bereiche
Partner
Tobias Luthe is founding director of this transdisciplinary research and entrepreneurial institute-building program to transform an abandoned mountain hamlet into a living laboratory for sustainability transformations and eco-social design.
The MonViso Institute campus is located on about 1480m asl in the Italian Piedmontese mountains above the Valle di Po, community di Ostana, facing Monte Viso, with almost 3900m the highest peak in the Southern and Mediterranean Alps.


Umfeld, Vereine und Gruppen der Umgebung
Viele lokale Initiativen sind derzeit aktiv und wir sammelen potentielle Gruppen.
Wir wollen aber dediziert, das Feld "Tourismus" anders angehen. Es geht also nicht um die übliche Tourismusförderung.
Veranstaltungen und lokale Events
Das große Bild einer neuen Supplychain
Was ist, wenn der Artikel etwas über seine Herkunft erzählt?
Wir sind derzeit geprägt von zentralen (Logistik Hubs) Strukturen, die zwangsläufig eine Vereinheitlichung und Standardisierung von Produkten erfordern.
Zusätzlich findet dies unter den Anforderungen von Diskont Märkten statt - besonders im Lebensmittelbereich. Die Hoffnungen an Bio, Fair und ähnlichen Initiativen haben sich nicht erfüllt, da das Versprechen nach der "alten guten Welt" das mit diesen Label´s einherging unter Kostengesichtspunkten einfach nicht zu halten war. Man lügt also den Kosumenten an.
- Was ist nun, wenn das Produkt fälschungssicher ist?
- Was ist, wenn kurze Wege zum Kunden die Norm werden?
- Kann man die Transporte so gestalten, daß eine zuverlässige Versorgung von Märkten und Endverbrauchern mit logistischen Möglichkeiten diese Situation ermöglichen?
Wir haben ein Forum, wo diese Funktionen neu gedacht werde.
Blockchaing, dezentrales Computing, AI und augmented Reality schaffen den Rahmen.
Volontariat und Studentische Unterstützung
Universitäten schaffen Grundlage für die Arbeit
Eine Einbettung in universitäre Abläufe haben wir geplant - aber noch nicht konkretisiert, da vieles was wir hier im Piemont tun den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit im 14 - 16 Jahrhundert hatte. Vieles ging verloren, und Einsatzszenarien und die damals üblichen Supply Management Vorgänge sind nun anders.
Auf die Themen der Landwirtschaft sind mitterweilen der klassischen Spezialisierung zum Opfer gefallen. Wissen rund um Laubwirtschaft, und die Aufgaben eines Bauern müssen neu definiert werden. Und zwar nicht nach der Maxime einer Vollkosten Kalkulation.
Wir sind offen für alle Ideen und suchen Neugierige.
Zuständigkeiten die wir definieren
Bist du auf der Suche nach der richtigen Ansprechperson? Hier findest du sie hoffentlich bald!
Und wenn nicht, schreib einfach Rita. Oder suche nach spezifischeren Themen unter Akademie oder den Projekten.
Wir suchen Projektinteressierte und Projektteilnehmer die sich mit folgenden Themen beschäftigen sollen
allgemeine Auskünfte und Buchungsübersicht | Rita | |
Arbeit und Entwicklung am Betriebskonzept | Dietmar | |
Buchhaltung und Controlling | Rita | |
Co-Präsident | Rita | |
Interviews und journalischtische Betreuung | Rita | |
IT und WebSite Betreuung (mehrschprachiges Content Management mit Social Media Integration) | Dietmar | |
Landsuche und Standortentwicklung (Italien) | Rita | |
Mitgliederverwaltung und Betreuung | Dietmar und Rita | |
Projektwettbewerbe und Betreuung der notwendigen Abläufe | Rita und Dietmar | |
Räumlichkeiten vor Ort mit Gastronomie | Rita und Katharina |
Idee ist eine Genossenschaft, Mitglieder sind willkommen.
Wir wollen dieses Projekt nicht alleine machen. Wir suchen die Zusammenarbeit mit anderen Interessierten.
Gleichzeitig auch mit öffentlichen Institutionen, die aber traditionelle Pfade verlassen wollen - trotzdem werden wir regionale und staatliche Mittel für die Projektumsetzung benötigen. Noch wichtiger sind uns aber lokale Initiativen, wie wir es laufend antreffen.
Am Ende soll es aber kein elitäres Projekt in privaten Händen sein. Es soll ein Nationalpark - oder besser ein Ökosphärenreservat werden - Zugang für jeden, wenn ein paar Regeln der Natur Beachtung finden.
Ergänzung Instituts Fusszeile